Datenschutzrichtlinie
Wie FINORYS personenbezogene Daten erhebt, verwendet und schützt, wenn Sie OptiBFR verwenden.
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2025
1) Wer wir sind und welche Rollen wir haben
Für Daten, die Sie in OptiBFR eingeben (z. B. Debitoren, Rechnungen, Kontakte), ist Ihre Organisation in der Regel die Verantwortlicher und FINORYS fungiert als Auftragsverarbeiter. Für unsere eigene Website-Analyse, Abrechnung und Kontokommunikation ist FINORYS der Verantwortlicher.
2) Von uns verarbeitete Daten
- Kontodaten: Name, E-Mail, Unternehmen, Rolle, Authentifizierungsdaten.
- Rechnungsdaten: Plan, Rechnungen, Zahlungsbestätigungen, Steuerinformationen.
- Leistungsdaten (Kundendaten): Rechnungen, Debitorendaten, Kontakte, Notizen, angehängte PDFs.
- Nutzung & Technische Daten: Protokolle, Geräte-/Browserinformationen, IPs, Aktivitäten für Sicherheit und Analysen.
- Kommunikation: Supportanfragen, Feedback, über die Plattform gesendete E-Mails/SMS.
3) Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes (Erfüllung eines Vertrags).
- Konto- und Rechnungsverwaltung (Vertrag / gesetzliche Verpflichtung).
- Sicherheit, Betrugsprävention, Audit (berechtigte Interessen / rechtliche Verpflichtung).
- Support und Kommunikation (Vertrag / berechtigte Interessen).
- Marketing für Geschäftskontakte mit Opt-Out (berechtigte Interessen / Einwilligung sofern erforderlich).
- Einhaltung mit geltenden Gesetzen und Anfragen von Behörden (gesetzliche Verpflichtung).
4) EU-Hosting, Übertragungen und Unterauftragsverarbeiter
Wir möchten Kundendaten in der EU hosten. Wir können geprüfte Unterauftragsverarbeiter (z. B. Cloud-Hosting, E-Mail-/SMS-Anbieter, Analysedienste) auf Grundlage schriftlicher Vereinbarungen und Datenschutzbestimmungen einsetzen. Einige Anbieter befinden sich möglicherweise außerhalb Frankreichs/der EU. In diesen Fällen implementieren wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Standardvertragsklauseln) gemäß den Anforderungen der DSGVO/Frankreichs DSGVO.
5) Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Bereitstellung des Dienstes und die Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen erforderlich ist. Kundendaten werden gemäß Ihren Abonnement- und Löscheinstellungen gespeichert. Nach der Kündigung löschen oder geben wir Kundendaten gemäß Vertrag und geltendem Recht zurück.
6) Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, darunter EU-Hosting, Verschlüsselung während der Übertragung und gegebenenfalls im Ruhezustand, rollenbasierte Zugriffskontrolle und Prüfprotokolle. Keine Übertragungs- oder Speichermethode ist 100 % sicher; wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Sicherheitsvorkehrungen.
7) Ihre Rechte
Vorbehaltlich geltender Gesetze haben Sie möglicherweise das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Widerruf der Einwilligung. Wenn wir als Auftragsverarbeiter fungieren, richten Sie Anfragen bitte an Ihren Verantwortlichen (Ihre Organisation). Wir unterstützen Sie bei Bedarf.
8) Cookies und ähnliche Technologien
Wir können notwendige Cookies für die Authentifizierung und den Betrieb sowie optionale Cookies oder ähnliche Technologien für Analysen oder Produktverbesserungen verwenden. Bei Bedarf bitten wir um Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Einstellungen über Ihren Browser und (falls verfügbar) unser Cookie-Banner verwalten.
9) Kinder
Der Dienst ist für Geschäftskunden und nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern.
10) Offenlegungen
Wir können personenbezogene Daten weitergeben an:
- Dienstleister/Unterauftragsverarbeiter im Rahmen eines Vertrags;
- Ihre autorisierten Benutzer und Administratoren;
- professionelle Berater (Rechts-, Steuer-, Wirtschaftsprüfungsberater) unter Vertraulichkeit;
- Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist; und
- ein Nachfolgeunternehmen im Zusammenhang mit einer Fusion, Übernahme oder Umstrukturierung.
11) Internationale Benutzer
Wenn Sie von außerhalb der EU/Frankreich auf den Dienst zugreifen, können Ihre Daten in der EU/Frankreich und anderen Ländern mit anderen Datenschutzgesetzen verarbeitet werden. Wir wenden die oben beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen an.
12) Marketingpräferenzen
Sie können Marketing-E-Mails jederzeit über den Abmeldelink abbestellen. Transaktions-/Servicekommunikation ist für Ihr Konto weiterhin erforderlich.
13) Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden in der App oder per E-Mail bekannt gegeben. Die fortgesetzte Nutzung nach dem Inkrafttreten gilt als Zustimmung.
14) Kontaktaufnahme
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung von Rechten kontaktieren Sie uns unter privacy@optibfr.com.
Verantwortlicher/Anbieter: FINORYS, Béthune, Frankreich.
15) Zusatz zur Datenverarbeitung (DPA)
Wenn Ihre Organisation eine unterzeichnete DPA benötigt, senden Sie bitte eine E-Mail an admin@optibfr.com. Wir stellen unsere Standard-Datenverarbeitungsvereinbarung mit den EU-Standardvertragsklauseln (und gegebenenfalls dem Nachtrag für Frankreich) zur Verfügung.